Das sechste Hochseeangeln im Zweijahresrhythmus führte die Anglergemeinschaft unter der Reiseleitung von Albert Loder vom 09. bis 11. September 2010 wieder an die Ostsee vor Heiligenhafen und Fehmarn.
Die erste Ausfahrt
Nach dem nächtlichen Bustransfer mit unseren Fahrern Dieter und Ernst gingen die Angler am frühen Morgen im Hafen von Burgstaaken an Bord der „MS Südwind“. Der Kutter hat eine Länge von 25m und ist ausgestattet mit modernster nautischer Ausrüstung. Nach ruhiger Fahrt hinaus auf die See gab Kapitän Willi Lüdtke das Signal zum Auswerfen der Pilker und Beifänger. Der Preis für den ersten gefangenen Fisch ging an Marco Prinz aus Obertheres. Den größten Dorsch und die meisten Fische bei dieser erlebnisreichen Fahrt fing Max Ort. Dafür erhielt er unter großem Applaus die ausgelobte Flasche Williams-Christ-Birne aus der Dürrfelder Brennerei Reinhardt & Scheiner.
Hof „Bollbrügge“
Die gesamte Reisegesellschaft war wieder auf „Hof Bollbrügge“ in der Nähe von Heiligenhafen untergebracht. Der aus dem 17. Jahrhundert stammende Gutshof Bollbrügge beherbergte die Anglergemeinschaft schon oft. Zu dem Anwesen gehört auch eine in Norddeutschland einzigartige Rundscheune aus Lehm. Der reetgedeckte Bau aus dem 19. Jahrhundert hat mit seinem imposanten Dachgebälk schon so manchem Sturm getrotzt.
Schlag auf Schlag auch am zweiten Tag!
An Deck des Kutters begann das Angeln bei der zweiten Ausfahrt bei etwas rauerer See so erfolgreich wie am ersten Tag. Die Stimmung an Bord und der Fang waren ausgezeichnet. Der Himmel klarte auf und die See bescherte uns einen sonnigen Tag. Christian Hahn, Max Ort und Matthias Vierengel versetzten auch „alte Seebären“ in Erstaunen. Abwechselnd holten sie mit ihren Angeln Dorsch um Dorsch an Deck. Auch Neulinge wie Reinhilde Kiesel oder Stefan Loder konnten Erfolge feiern. Besonders freuten sich Antonia und Ernst Östreicher die die mit ihren gefangenen Fischen schneiderfrei wurden. Insgesamt wurden ca. 350 Dorsche gefangen. Als Beifang gingen den Anglern auch viele Wittlinge an die Haken. Es folgte Schlag auf Schlag, die einen fingen mehr, die anderen weniger. Tagessieger wurden Christian Hahn und Volker Schmidhuber aus Obereuerheim. Auf der Rückfahrt in den Hafen filetierten unsere Anglerfreunde Robert Orth und Roland Döll routiniert und flott den größten Teil des Fangs. Die erfolgreichen aber müden Angler dankten ihnen für diesen Freundschaftsdienst von Herzen. Bei einer zünftigen Grillparty auf Hof Bollbrügge klang der Tag aus. Die Sieger schenkten ihre flüssigen Prämien als Verdauungsschnäpschen aus, was allgemein sehr gut bekam.
Dank an Albert Loder
Mit dem Reisebus fuhr Ernst Östreicher die fröhliche Gesellschaft am Sonntag zurück in die Heimat. Der sehr gute Fang füllte sauber filetiert die mitgeführte große Gefriertruhe. Robert Orth dankte Albert Loder im Namen der Anglergemeinschaft für die bestens organisierte Reise. Der Angelausflug an die Ostsee war wieder ein besonderes Erlebnis. Auch die Gäste vom Anglerverein Bergheinfeld unter der Führung von Alfred Zull schlossen sich dem Lob für Albert Loder mit lang anhaltendem Beifall an. Bildergalerie von Bruno Ort